Magen-Darm-Zentrum

KUNSTTHERAPIE
FAMILIENTHERAPIE
RESILIENZTRAINING

PSYCHOTHERAPIE (HeilprG)

Sie suchen Unterstützung?
Herzlich willkommen in meiner Praxis!

Sie, Ihre Familie oder Ihr Kind stehen vor besonderen Herausforderungen, die möglicherweise akut sind oder sich bereits länger anbahnen? Eine entwicklungsbedingte Krise, eine persönliche oder familiäre Belastungs- oder Umbruchphase? Ich begleite Sie ganzheitlich: Die Kombination aus Kunsttherapie und systemischer Therapie bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten und ist dabei stets lösungsorientiert.

Es gibt viele Wege. In der Therapie geht es mir darum, mit Ihnen den für Sie passenden zu finden und zu gehen.

Bilder ermöglichen Ausdruck und können helfen, die innerpsychische Dynamik sichtbar zu machen.

Es geht vielleicht um Sorgen, Gedankenschleifen, anhaltende Niedergeschlagenheit? Sie fühlen sich überwiegend gestresst oder angespannt, kämpfen mit Ängsten oder Zwängen, erleben Konflikte mit sich, in Ihrer Beziehung oder Familie, haben wiederkehrende oder anhaltende Probleme in Schule oder Beruf? Haben mit Schlaf- oder Essstörungen, Traumafolgestörungen, anderen belastenden Symptomen zu tun oder …?

Bilder helfen uns zu verstehen, wie wir unsere innere und äußere Welt erleben.

Mit therapeutischer Begleitung birgt dies das Potenzial, Bedürfnisse und Sehnsüchte bewusst zu werden, Ungleichgewichte und Konflikte sichtbar, begreifbar und veränderbar zu machen, Symptome und Zusammenhänge zu verstehen, zu sortieren, einzuordnen: für mehr Lebensqualität, mit sich, in den Beziehungen, die wir führen, in unserer Familie, in Schule, Studium, Ausbildung und Beruf.

  • „Mein Stresslevel ist dauerhaft hoch, ich habe ein starkes Bedürfnis es allen recht zu machen.”
  • „Ich möchte besseren Zugang zu meinen Gefühlen finden und Zusammenhänge besser verstehen lernen.”
  • „Ich möchte meine depressiven Symptome verändern und zuversichtlicher und kraftvoller im Leben stehen.”
  • „Kunsttherapie war sehr hilfreich für mich während meines Aufenthaltes in der psychosomatischen Klinik. Diese Unterstützung möchte ich weiterhin haben.”

  • „Ich fühle mich häufig einsam, schlafe schlecht und mache mir große Sorgen.”
  • „Obwohl es mir gut geht und meine Eltern mich sehr unterstützen, weiß ich manchmal überhaupt nicht, was ich eigentlich möchte.”
  • „In unserer Familie wird viel gesprochen, aber nicht über Gefühle.”
  • „In meiner Familie wird oft und viel gestritten, wir verstehen einander einfach nicht.”
  • „Kunsttherapie in der Klinik war richtig toll – da konnte ich mich ausdrücken und mich dadurch sortieren. Das möchte ich weitermachen.”

  • „Wir suchen Unterstützung für uns und für unser Kind, das sich zunehmend rückzüglich, ängstlich, vermeidend oder verweigernd zeigt.”
  • „Wir machen uns Sorgen, weil unser Kind häufig aus seiner Wut keinen Ausweg findet.”
  • „Unser Kind tut sich schwer in Freundschaften, auch in der Schulklasse gibt es oft Probleme.”
  • „Wir sind in einer Trennungsphase bzw. haben uns getrennt und suchen nach Begleitung für unser Kind in dieser Umbruchphase.”
  • „Eine Erkrankung in unserer Familie ist sehr belastend. Wir wünschen uns einen Ausdrucksraum in dieser herausfordernden Zeit für unser Kind.”

Vielen Dank an all meine Patient*innen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Erlaubnis zur Darstellung einiger bildnerischen Arbeiten aus der Therapie.